
Von den Azoren haben die meisten wahrscheinlich bisher nur im Rahmen des Wetterberichts gehört. Das berühmte Azorenhoch sorgt schließlich bei uns für sonniges Wetter von Westeuropa. Die gleichnamige Inselgruppe liegt inmitten des Atlantischen Ozeans über 1369km westlich vom europäischen Festland entfernt. Die autonome Region ist Portugal angehörig und bildet somit einen geografischen Außenposten der Europäischen Union. Ganze 9 größere Inseln gilt es hier zu entdecken, die mit ihrer eindrucksvollen Natur das Herz vieler Wanderer und Outdoorsportler höher schlagen lassen. Nicht umsonst hat der renommierte Reiseführerguide Lonely Planet die Azoren 2017 zu einem der Top 10 Ziele weltweit erklärt. Wir verraten Euch in diesem persönlichen Artikel 10 gute Gründe, warum ihr die Azoren ganz weit oben auf Eure Bucketlist für Europa setzen solltet:
1. Ruhe abseits vom Massentourismus

Für viele sind die Azoren ein sehr unbekannter Fleck auf Europas Karte und der Tourismus ist auf den Inseln sehr überschaubar. Es gibt nur sehr wenige große Hotelketten und neben ein paar Kreuzfahrtschiffen, die auf ihrer Durchreise in die Karibik in der Hauptstadt der Insel, Ponta Delgada, anlegen, sind viele Touristen in privaten Unterkünften untergebracht. Auch wir hatten eine gemütliche kleine Ferienwohnung im Westen der Insel Sao Miguel im Ort Ginetes. Hier haben sich mehrere deutsche Auswanderer niedergelassen, die u.a. günstige und schöne Ferienunterkünfte vermieten.
Die Hauptattraktion der Azoren sind vor allem die beeindruckende Natur und die vielfältigen Outdoorsportarten, denen ihr hier nachgehen könnt. Dementsprechend trefft ihr neben den Einheimischen, portugiesisch sprechenden, Azorer nur auf ein paar wenige Individualreisende. Große Pauschalanbieter oder All-Inclusive-Bausünden findet man hier zum Glück nicht. Die Azoren sind also ein hervorragendes Ziel in Europa um mal von der Hektik des Alltags komplett abzuschalten.
2. Ganzjährlich mildes Klima

Geprägt von einem ozeanisch-subtropischen Klima bieten die Azoren ganzjährig ein sehr gemäßigtes, mildes Klima, bei dem die Temperaturen von ca. 12-18 Grad Celsius im Winter bis hinzu angenehmen 20 bis 25 Grad Celsius im Hochsommer reichen. Die beste Reisezeit findet man im Frühjahr oder Herbst, da es im Sommer durch die höhere Luftfeuchtigkeit etwas schwül werden kann. Nichtsdestotrotz eignen sich die Azoren hervorragend als Ganzjahresziel für Wanderer und Outdoorsportler.
Auf den Azoren gibt es aber nicht umsonst das Sprichwort „4 Seasons in 1 Day“, denn durch die Lage mitten im atlantischen Ozean kann das Wetter sehr schnell umschwingen und Wolkenfelder stauen sich öfter mal an den Vulkanbergen. Das berühmte Aprilwetter, was man aus Deutschland kennt, erlebt man dort dann an einem Tag. Daher sollte man auf jeden Fall immer einen Pullover und eine winddichte Regenjacke mit sich tragen, um gut gewappnet zu sein.

3. Atemberaubende Aussichtspunkte und wunderschöne Wanderungen

Geprägt durch vulkanische Berge und Seen sowie einer weitestgehend unberührten Natur voller tiefgrüner Wälder und Wiesen überraschen die Azoren mit einer schier atemberaubenden Vielfalt. Immer wieder entdeckt man auf den Wanderungen beeindruckende Aussichtspunkte, die für legendäre Fotoaufnahmen sorgen. Uns ist mehrfach schlicht die Spucke weggeblieben, so schön waren die einzigartigen Blick über Vulkanseen, die vor dem Panorama des Atlantischen Ozeans ruhig schlummern.
Allen voran eines der wohl am meisten verwendeten Fotos zu den Azoren, dessen wirklichen Wegpunkt aber nur die wenigsten Reiseführer gut beschreiben. Daher geben wir Euch im folgenden eine genaue Beschreibung, wie ihr am besten zum Miradouro Lagoa do Canario gelangt, bei dem ihr dieses hammer Fotomotiv aufnehmen könnt:

Von der Hauptstadt und dem Flughafen Ponta Delgada kommende folgt ihr der Straße EN1-1a in Richtung Relva und Feteiras, biegt dann nach dem Ort Relva rechts nach Covoada ab bis ihr schließlich nach einer langen Fahrt über die Landstraße zum Wanderpunkt Lagoa Canario mit ein paar Schotterparkplätzen (Geokoordinaten: 37.834592 N -25.758484 E) am Straßenrand kommt. Von dort aus folgt ihr der Beschilderung in Richtung Lagoa Canario, lasst aber den eigentlichen See Canario links neben Euch und geht weiter entlang des Schotterwegs mit einer kurzen Linksabbiegung Richtung Miradouro und folgt dem Weg weiter geradeaus bis zu einer Rechtskurve. Hier gibt es direkt in der Kurve ein paar Treppenstufen, die Euch schließlich direkt auf den Weg zu diesem atemberaubenden Fotopunkt führen.
So finden sich über die gesamte Hauptinsel Sao Miguel, auf der wir unterwegs waren, abwechslungsreiche Wanderungen, die mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden darauf warten, entdeckt zu werden. Auf unseren Wanderungen haben wir so viele eindrucksvolle Aufnahmen gemacht, die wir Euch in in der nachfolgenden Galerie nicht vorenthalten wollen:
Hier findet ihr außerdem noch zwei absolute Pflichtwanderungen, auf denen diese Fotos entstanden sind, für Eure Bucketlist:
- Wanderung zum Pico da Cruz, Lagoa Canario und Pico das Éguas (8,8km)
- Wanderung ab Faial Da Terra um den Pico da Agua Retorta (19,4km)
4. Offroad-Action und Wassersport

Neben Ruhe und Natur bieten die Azoren aber auch aufregende Abenteuer für Offroadbegeisterte und Wassersportler: Mit Jeeps, Quads oder wahlweise einem 4×4 Buggy geht es bei geführten Touren über Stock und Stein querfeldein über die zahlreichen Schotterwege. Dabei lassen sich versteckte Wasserfälle und Aussichtspunkte entdecken und der von uns so geliebte Fun-Faktor kommt auch nicht zu kurz. Auf unserer Tour mit ANC Azores Holidays, die neben Offroad-Fahrten auch Jet Ski und Bootfahrten anbieten, konnten wir uns sogar die länge und Art der Routen über die Insel aussuchen. Die Top ausgerüsteten Fahrzeuge von Polaris machen ordentlich Spaß und bieten gleichzeitig ein sicheres Vergnügen. Als einer der wenigen Anbieter der Insel können wir Euch ANC mit ihrem Büro direkt am Hafen von Ponta Delgada wärmstens empfehlen.

Wer lieber das kühle Nass bevorzugt, der kommt auf den Azoren ebenfalls voll auf seine Kosten: Schwimmen, Tauchen, Schnorcheln, Segeln, Kanufahren, Wasserski, Wellenreiten und Windsurfen sind hier möglich. Für Surfer eignen sich die oftmals guten Windbedingungen optimal zum Surfen, auch wenn es auf den Inseln nur wenige Sandstrände gibt. Für geübte Taucher sind die Azoren aber ein Paradies, da sie mit ihren steil abfallenden Küsten eine einzigartige Fischwelt offenbaren, die gespickt von unterirdischen Höhlen und Grotten Begegnungen mit Walen, Delfinen und einer großen Bandbreite an Fischen und Meeresfrüchten ermöglichen.
5. Hot Spot für Wal- und Delfinbeobachtungen

Die Azoren zählen weltweit zu einem der besten Spots, um Wale und Delfine zu beobachten! Durch die einzigartige Lage im Atlantischen Ozean kann man hier bis zu 24 verschiedene Walarten antreffen. Ein Teil davon befindet sich auf der Durchreise in nordische Gefilde, ein anderer Teil lebt aber auch über das ganze Jahr hier. Die Wahrscheinlichkeit bei einer Ausfahrt, einen Wal zu sehen, liegt hier bei ca. 80% und ist damit im weltweiten Vergleich sehr hoch. Vor allem der Pottwal und die majestätischen Blauwale können hier neben ganzen Schwärmen von Delfinen entdeckt werden. Früher zählte der Walfang zu einer wichtigen Einkommensquelle für die Einheimischen, seit vielen Jahren ist dieser aber verboten und es gibt zum Glück nur noch die streng regulierten Walbeobachtungstouren.

Bei unserer Ausfahrt mit dem Team von Terra Azul Whale Watches, die gleichzeitig im Namen des Naturschutzes für die Universtätit forschen, hatten auch wir das Glück, einen Pottwal an der Wasseroberfläche zu entdecken. Die Tiere können bis zu 1 1/2 Stunden die Luft anhalten, sind somit die ganze Zeit auf Tauchgang und erscheinen nur kurz zum Luft holen an der Oberfläche. Auf unserer abenteuerlichen aber komfortablen 3-stündigen Tour sind wir mit einem PS-starken Schlauchboot entlang der Küste von Sao Miguel gefahren. Zum krönenden Finale begleitete uns sogar noch ein Schwarm aus ca. 15 Delfinen, die fröhlich über die Meerswellen sprangen 🙂
6. Vulkanische Aktivitäten und Geothermale Quellen

Die vulkanische Vergangenheit der Inselgruppe lässt sich auch heute noch an verschiedenen Stellen auf der Insel live erleben: Neben den eindrucksvollen Vulkanseen, die man über der Insel verstreut antrifft, findet man im Ort Furnas brodelnde Quellen, die auch heute noch von den vulkanischen Aktivitäten auf den Azoren zeugen. Direkt am Ortseingang raucht es aus zahlreichen Schloten und selbst die örtlichen Gullideckel rauchen und verbreiten einen leichten Schwefelgeruch. Über die Jahre haben sich die Einwohner hier die Erdwärme zu Nutze gemacht und kochen als Spezialität einen besonderen charakteristischen Eintopf aus Gemüse und Fleisch in den Erdlöchern: Den Cozido das Furnas, den man in den umliegenden Restaurants kosten kann (Auf Grund der langen Garzeit sollte man dieses Gericht mind. 1 Tag im Voraus beim Restaurant reservieren/bestellen.)

Wer einmal in einer geothermalen Quelle Wellness betreiben möchte, der ist im Park Terra Nostra in Furnas gut aufgehoben. Der wunderschön angelegte Park lädt für einen Eintrittspreis von ca. 8 Euro zu ausgiebigen Spaziergänge durch die Pflanzenwelt ein. Als Highlight kann man im zentralen See, der durch seinen hohen Eisengehalt bräunlich gefärbt ist, ein Bad nehmen. Hierbei hat man regelrechte Whirlpooltemperaturen und kann sich hervorragend entspannen.
7. Vielfalt an lokal angebauten Produkten

Das Inselarchipel wartet mit seinem subtropischen Klima mit einer Vielzahl an regional angebauten Früchten und vor Ort gefertigten Produkten darauf von den Reisenden entdeckt zu werden. Denn auch, wenn die Azoren relativ wenig in den Rest von Europa exportieren, so sind das einheimische Obst und die vielen Milchprodukte äußerst lecker!
Neben Ananas gedeihen hier auch Maracuja, Quitten und Zitrusfrüchte, die sich in den lokalen Speisen und leckeren Marmeladen und Likören wiederfinden. Einige der Plantagen laden außerdem zu einem Besuch samt Tour durch die Felder und Gewächshäuser ein. Die vielen grünen Felder sind aber auch ein Paradies für die Kühe, die man überall auf der Insel antrifft. Frische Milch und leckere Käsesorten mit lokalen Kräutern und Knoblauch sind ein weiterer Genuss von den Azoren.

Ein besonderes Highlight bilden aber die Teeplantagen von Porto Formoso: Sie sind das einzige verbliebene Teeanbaugebiet von ganz Europa! Seit 1883 produziert man hier schwarzen und grünen Tee, dessen Anbau von eingeflogenen Experten aus China auf den Azoren gelehrt wurde. Heute existieren nur noch 2 aktive Teeproduzenten: Cha Gorreana und Cha Formosa, die beide mit einem kleinen Besucherzentrum aufwarten, in dem man den leckeren Tee direkt verkosten und sich ein paar Beutel günstig als Souvenir sichern kann.

8. Leckere Spezialitäten der azorischen Küche

Die azorische Küche wird vor allem von Fleisch- und Fischgerichten dominiert, wobei die Einheimischen trotz der reichen Fischvorkommen im Atlantik mehr Fleisch essen. So sind unter anderem der Cozido das Furnas, ein Eintopfgericht, das in den Schwefelquellen von Furnas langsam gekocht wird, oder aber auch deftige Rindersteaks beliebte Gerichte auf den Azoren. Daneben finden aber auch verschiedenste Arten von frischem Fisch, Meeresfrüchten und der einheimischen Früchte Ananas und Maracuja ihren Weg auf die Speisekarten der Restaurants. Am Abend geöffnete Restaurants sind z.B. auf Sao Miguel vor allem außerhalb der Hauptstadt Ponta Delgada noch relativ spärlich anzufinden, da die Einheimischen eher mittags in kleineren Bistros warm essen. Daher möchten wir Euch an dieser Stelle ein paar schmackhafte Restauranttipps geben, die wir selbst getestet haben und wärmstens empfehlen können:
- Big 21 Restaurant: Internationale Küche mit frischen Grill- und Fischgerichten und guten Weinen in modernem Ambiente im Zentrum von Ponta Delgada. Top Preis-/Leistungsverhältnis!
- Cais 20 Restaurant: Riesige Auswahl an lokalen, frischen Fischgerichten und Meeresfrüchten sowie Hummer mit Blick auf den Atlantik an der Küste von Ponta Delgada (unbedingt reservieren, da bei Einheimischen beliebt!)
- Caldeiras&Vulcões Bar & Restaurant: Mitten im Ort von Furnas gelegen kann man hier den berühmten Cozido das Furnas kosten (vorausgesetzt man reserviert das Gericht 24h im Voraus wegen der langen Zubereitungszeit). Aber auch sonst finden sich hier leckere deftige Fleischgerichte der lokalen Küche auf der Speisekarte
- Restaurante da Associação Agrícola de São Miguel: Das Restaurant des lokalen Agrarverbandes bei Ribeira Grande ist auf Steaks in verschiedensten Arten spezialisiert und serviert diese in großzügigen Portionen und attraktiven Preisen, da das Fleisch direkt vom Bauern bezogen wird.
- Pizzeria Fantasia: Wer im Westen von Sao Miguel unterwegs ist und Lust auf eine authentische Pizza aus dem Holzofen in rustikalem Ambiente hat, der sollte bei der unscheinbar gelegenen Pizzeria Fantasia im beschaulichen Küstenort Mosteiros einkehren.
Generell ist das Preisniveau in den meisten Restaurants auf den Azoren vergleichsweise günstig und man kann zahlt für ein Abendessen für 2 Personen mit Getränken meist zwischen 25 und 40 Euro je nach Art des Restaurants. Insbesondere Getränke sind deutlich günstiger als in Deutschland (Bier und alkoholfreie Getränke meistens 1,50€ – 2€). Bei der Auswahl lokaler Spezialitäten lohnt es sich auf jeden Fall, etwas neues auszuprobieren und die einheimische Küche zu erkunden!
9. Einzigartige Natur

Die Landschaft der Azoren mit ihrem vielfältigen Vulkangestein, Seen, den schroffen Steilküsten und den saftig grünen Weiden ist einzigartig und atemberaubend. Durch die immer noch vorhandenen vulkanischen Aktivitäten und der besonderen Lage mitten im Atlantik hat sich hier ein kleines Paradies erschaffen, welches bis heute von dem Massentourismus verschont geblieben ist. Durch die subtropischen, relativ ausgeglichenen Temperaturen über das ganze Jahr findet sich hier eine farbenfrohe Flora und Fauna, die zu ausgiebigen Spaziergängen in der Natur einladen und schöne Fotomotive abgeben. Hier ein paar Eindrücke:
10. Verlassenes Hotel für Mystery- und Gruselfans

Als letzten Punkt haben wir hier für alle Freunde verlassener Orte und mystischer Schauplätze einen kleinen Geheimtipp, der keine offizielle Touristenattraktion darstellt. Das Hotel Monte Palace, welches sich direkt am Aussichtspunkt Vista Do Rei befindet, wurde 1989 nach etlichen während des Baus insolvent gegangenen Firmen von den öffentlichen Behörden der Azoren eröffnet. Nach nur wenigen Monaten musste man das 5-Sterne Hotel aber leider schon wieder schließen, da die Nachfrage auf Grund des häufig unbeständigen Wetters und der Lage auf dem meist wolkenverhangenen Hügel sehr gering ausfiel.

Seit diesem Zeitpunkt ist das 88 Zimmer umfassende Hotel den Naturgewalten ausgeliefert und wird seit mehreren Monaten auch nicht mehr von Sicherheitspersonal bewacht, so dass man auf eigene Gefahr in das zugegebenermaßen ziemlich gruselige, verfallene Hotel eintreten kann. Überall hängen Stahlrohre frei von der Decke oder Glassplitter auf dem Boden. Passt also auf wohin ihr tretet. Die Atmosphäre war an diesem regnerischen und nebligen Tag, an dem wir dort waren, aber wahrlich unheimlich und erinnerte uns immer wieder an Zombie-Machwerke wie The Walking Dead. Als dann auch noch plötzlich Stimmen zu hören waren, die erst nach einigen Minuten anderen Besuchern zuzuordnen waren, könnt ihr Euch denken, wie mulmig uns zu mute war 😉

Wer also was übrig hat für solche „Lost Places“ oder sich ein wenig gruseln möchte, dem sei diese Location gerade an einem Schlecht-Wettertag empfohlen 🙂
Ein Paradies, nur einen „Katzensprung“ entfernt
Auch wenn die Azoren noch weniger touristisch sind, so kann man diese auch aus Deutschland schon gut erreichen. Ab Frankfurt bietet die lokale Fluggesellschaft SATA bzw. Azores Airline bereits Direktflüge (1 mal wöchentlich im Winter sowie 3 mal wöchentlich im Sommer) auf die Hauptinsel Sao Miguel an, so dass man diese bereits nach 4 1/2 Stunden Flugzeit entdecken kann. Außerdem bietet auch Ryanair einzelne Flüge ab Frankfurt-Hahn nach Ponta Delgada (Sao Miguel) an.
Von vielen weiteren deutschen Flughäfen gelangt man via der portugiesischen Airline TAP mit einem kurzen Zwischenstopp in Lissabon ebenfalls in kurzer Zeit auf die Hauptinsel der Azoren. Möchte man auch die weiteren 8 Inseln der Azoren entdecken, so sollte man auf jeden Fall zwei bis drei Wochen einplanen und kann diese je nach Entfernung mittels kleiner Inselflugzeuge der SATA oder Fährschiffen erreichen.
Wir hoffen, wir konnten Euch jetzt auch so richtig Lust auf dieses kleine Paradies inmitten des Atlantischen Ozeans machen. Solltet ihr noch Fragen oder Anregungen haben, so schreibt uns gerne oder kommentiert diesen Beitrag unten.
Hey ihr beiden,
Klasse Artikel über die Azoren! Und auch die weiteren Artikel klingen spannend. Ich werde mich heute abend mal durchlesen!
Wir sind ab Samstag in Mosteiros und werden die Pizzeria mal testen! Auch das verlassene Hotel Monte Palace will ich unbedingt noch sehen. Endlich was wo man sich das Wetter schlecht wünscht!
Zum Miradouro Lagoa do Canario würden wir ja auch gerne, vielleicht könnt ihr noch berichten, wie lange man ca. dorthin braucht, also den Teil den man zu Fuß geht. Wir sind ja mit Baby unterwegs und auch in der Trage merken wir die 10kg Extragewicht. Längere Wanderungen sind da leider nicht machbar.
Ganz liebe Grüße aus Ribeira Grande,
Janina von family discovering life
Hey Janina,
lieben Dank für dein schönes Feedback. Freut uns, dass wir Euch ein paar Anregungen geben konnten.
Zum Miradouro Lagoa Canario: Es ist möglich, ab dem von uns im Artikel beschriebenen Parkplatz auch über den Schotterweg bis hin zum Treppenaufstieg mit dem Auto zu fahren. Von dort aus sind es sogar nur 5 Minuten zu Fuß zum Aussichtspunkt. Und von dem von uns beschriebenen Parkplatz sollte es mit 20 Minuten getan sein 🙂
Falls Ihr noch Fragen habt oder TiPPS braucht, meldet Euch gerne!
Liebe Grüße und noch eine tolle Zeit auf Sao Miguel!
Fabian
Hey Fabian,
Vielen Dank für deine Antwort! Dann werden wir den Aussichtspunkt sicher in den nächsten Tagen besuchen! Liebe Grüße, Janina
Sehr schön der Artikel über Azoren und die Fotos sind auch top! Viel Erfolg mit dem Blog und weitere wunderschöne Erlebnisse wünschen wir euch! Gigi & Sven
Hi Ihr Zwei,
vielen lieben Dank für Euer schönes Feedback! Wir wünschen Euch auch noch viele tolle Erlebnisse in den USA und freuen uns schon, Euch wieder zu sehen! 🙂
LG
Manon & Fabian
Spätestens nach Punkt drei war ich überzeugt! 😀 Das klingt wirklich nach einem tollen Reiseziel….. Mal gucken, wir halten grad noch etwas Ausschau für den Winter…..
Liebe Grüße zu euch,
Sarah
Hallo Sarah,
super, dann haben wir ja genau das erreicht, was wir wollten 😉 In der Tat sind die Azoren ein perfektes Ziel für Naturliebhaber. Wir waren im März da und die Temperaturen waren schon wärmer als in Deutschland. Das Wetter ist dort oft wechselhaft, das macht wenig Unterschied im Winter oder Sommer, lediglich die Temperaturen sind etwas kühler. Wäre schön, wenn ihr es dorthin schafft. Noch sind die Azoren relativ untouristisch und die Preise vor Ort angenehm 🙂
Liebe Grüße an die Küste 🙂
Fabian
Moin,
danke für den tollen Artikel und die Gründe, warum man die Azoren besuchen sollte. Habe Euch einfach mal in meinem Blogartikel verlinkt: http://www.tobiashoiten.de/2017/08/06/best-of-travel-reiseziele-fuer-deine-bucket-list/
Beste Grüße
Tobias
Hallo Tobias,
vielen Dank für das schöne Feedback und die Verlinkung unseres Artikels! Wir folgen Dir jetzt auch bei facebook und Instagram 🙂
Viel Erfolg weiterhin mit deinem Blog und liebe Grüße
Manon & Fabian
Toller Beitrag zu den Azoren kann jeden Punkt unterschreiben. Waren dieses Jahr 2017 auch auf den Azoren unterwegs Pico, Faial und Sao Miguel und genau wie bei euch waren wir verliebt in dieses Paradies. Wobei ihr das bessere Wetter scheinbar erwischt habt. Habe zu unseren Azoren Erlebnissen ebenfalls einen Blogartikel: Azoren Inseln
Liebe Grüsse
Ganz lieben Dank für das schöne Feedback, Danni! Freut uns, dass dir unser Artikel gefällt. Wir waren auch total begeistert von den Azoren, ein echtes Naturparadies. Die kleineren Inseln fehlen uns alle noch, aber sicherlich kommen wir nochmal auf die Azoren 🙂 Das Wetter war bei uns sehr wechselhaft, was wohl typisch für die Azoren ist, aber wir hatten auch etwas Sonne, ja 🙂
Eure Artikel zu den Azoren haben wir uns gerade angeschaut, sehr schöne Bilder! Da sind auch noch ein paar Inspirationen zu Pico für uns drin! 🙂
Liebe Grüße
Fabian
Really an impressive post! This place is amazing and wonderful picture collections.
Thank you! 🙂 Indeed the Azores are a beautiful place on earth and worth a visit! 🙂